Knochenbrühe
Mit einer Knochenbrühe kann man gut tragende Knochen welche man nicht verfüttern kann verarbeiten. Auch Gelenkknochen, Wirbelsäulen von größeren Tieren und Markknochen kommen hier zum Einsatz.
Die Knochen in einen Topf geben und diese mit Wasser bedecken, einen Schuß Apfelessig dazu gießen und auf dem Herd für mind. 12 Stunden leicht köcheln lassen.
Danach mit einem Sieb die Brühe abseien, in geeignete Gefäße geben und erkalten lassen.
Das übrige Fleisch von den Knochen lösen und ebenfalls einfrieren, dies eignet sich hervorragend für eine Schonkost.
Sollte es mal schnell gehen und es ist keine Knochenbrühe zur Hand, im Shop findet Ihr welche von Lila Loves It zum sofort verfüttern.
Moro´sche Karottensuppe
Bilder/Beschreibung folgt
Sollte es mal schnell gehen und es ist keine Moro´sche Karottensuppe zur Hand, im Shop findet Ihr welche von Lila Loves It und als wirkungsvolle Alternative auch Naturavetal Möhrengranulat zum sofort verfüttern.
Innereienmix
Gerne stelle ich selbst meinen eigenen Innereienmix her. Diese friere ich bereits portioniert auf die Mengen von meinem Hund ein, somit muss ich sie dann Bedarf nur antauen und dem Komplettfutter hinzugeben.
(von links nach rechts: Leber, Milz, Niere, Herz)
(gut durchgemischt)
Sollte es mal schnell gehen, verschiedene Innereien-Mixe stehen Euch im Shop zur Verfügung.
O/G Mix
Meinen O/G-Mix stelle ich gerne auf Vorrat her.
Bevorzugt nehme ich Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten und ja nach Saison. Auch finden saisonale (Un)Kräuter wie Löwenzahn, Große Klette, Fenchelkraut uvm den Weg in den O/G-Mix.
Im Anschluß friere ich den Mix portioniert auf die Tagesmenge ein. Bei Lino ist das genau ein XXL-Eiswürfel.
So kann ich mehrere Mixe herstellen und kann diese täglich untereinander wechseln.
Keine Zeit gehabt den O/G-Mix vorzubereiten? Wir haben auch TK-Gemüse und eine große Auswahl an Flocken im Shop.
Fermentiertes Gemüse
Bilder/Beschreibung folgt